AQF-5000

Halogen and sulphur analysis

✓ Fully automated halogen and sulphur analysis

✓ Screening method for PFAS analysis

✓ Monitoring of quality criteria or limit values in quality assurance, process monitoring or environmental samples

✓ for liquid, solid and gaseous organic & inorganic samples

✓ Compliant with a wide range of standards and standard methods

✓ Fast measurement

 

Your advantages

Applicable to almost any sample matrix

Fast, robust and reliable: shorter measuring times thanks to parallel determination of fluorine, chlorine, bromine, iodine and sulphur in solid, liquid and gaseous samples

Significantly lower detection limits: than most conventional methods with better reproducibility of results

Compliance with standard norms: Compliant with a wide range of standards and standard methods

Measuring range: from ppb to the high percentage range

Resource protection

Coupling of hydropyrolysis and ion chromatography: saves valuable working time

Designed for longevity: robust workmanship, clear & simple handling, service and spare parts.

Sustainability: the system can be coupled with existing IC systems in the laboratory or connected to new IC systems specially designed for your samples. Manual systems that can be expanded at a later date can also be configured.

Minimal use of resources: thanks to the sturdy design, there is less wear and tear and parts rarely need to be replaced

Further development: the AQF-5000 is already the 4th generation of the coupling of sample digestion and ion chromatography (Combustion IC). More than 20 years of experience have gone into its development.

Easy handling

Complete automation: for liquid and solid samples

Possible samples: Solid, liquid, viscous and gaseous samples as well as LPG and LNG / organic and inorganic samples (including corrosive substances)

Easy cleaning and maintenance: thanks to the hinged oven

Additives that release the analytes from inorganic compounds can be used

A wide variety of applications: for example for

  • Chemistry,
  • Energy,
  • Environment,
  • Agriculture and food,
  • Heavy industry,
  • raw materials industry,
  • Petrochemistry,
  • pharmaceutical industry,
  • Consumer goods,
  • Waste & Recycling

Our service for you

4th generation of the combination of combustion digestion and ion chromatography as combustion IC. We provide the application know-how and optimize the Combustion IC for your application and ensure robust routine use.

Successful cooperation with ion chromatography specialists and the developer of the process, Nittoseiko Analytech

20 years of know-how for your analytical problem: Benefit from over 20 years of experience and knowledge. We can help you, regardless of whether you want a special application, already have a device, want to expand your system or have to cope with new application requirements.

Development support: for your method development

A system just for you: maximum flexibility thanks to modularity with other detectors and various autosamplers.
Comprehensive training: we support you in training your employees. This also applies to new employees, years after purchase

Also there for you after the purchase: many questions only arise during work. We are here to answer all your questions about the device and your measurement

Support and spare parts: we will be happy to help you, even in 10 years’ time

Application

Applikationen

Dies ist eine kleine Auswahl an Anwendungsbeispielen:

  • AOF und EOF – Summenparameter für die Bestimmung von fluorierter Organik (PFAS) → erfahren Sie hier mehr zu PFAS
  • Halogengehalte in Elektronikbauteilen (RoHS-Analytik, OLEDs)
  • Fluorgehalt in Recyclingmaterialien von Lithiumbatterien (Schwarzmasse, Lithiumcarbonat, Elektrolyte, Anoden- und Kathodenmaterialien
  • Fluor, Chlor und Schwefel in primären und sekundären Energieträgern
  • Grundstoffe und Zwischenprodukte der Glasindustrie
  • Fluor und Chlor in Einsatzstoffen der Schwerindustrie
  • Halogen- und Schwefelgehalte in Abfallstoffen/Recyclingmaterialien
  • Halogengehalte in Baustoffen
  • Halogengehalte in Altholz
  • Fluorbestimmung in Textilien und anderen Konsumgütern

Was misst die Combustion-IC?

Die Combustion-IC besteht aus dem hydropyrolytischen Aufschlusssystem AQF-5000 und einem direkt gekoppelten Ionenchromatographen. Damit können parallel Halogene (Fluor, Chlor, Brom und Iod), Schwefel in flüssigen, viskosen, festen und gasförmigen Proben bestimmt werden. Insbesondere in der Fluoranalytik stehen kaum alternative Verfahren zur Verfügung.

Verfahren des AQF-5000

Der AQF-5000 ist ein Hochtemperatur-Aufschlusssystems, das mit einem Ionenchromatographen gekoppelt werden kann. Das Gesamtsystem wird als Combustion-IC bezeichnet. Die oxidative Hydropyrolyse im Quarzglas- oder Keramikrohr und die ionenchromatographische Bestimmung der Analyten bieten ein höchstes Maß an Automation und Genauigkeit.

Für wen sind die Messergebnisse der Combustion-IC von Bedeutung?

Die Messergebnisse der Combustion-IC sind für alle von Bedeutung, die Halogene messen wollen, um beispielsweise Grenzwerte in der Umweltanalytik zu überwachen. Auch in der Petrochemie wird der Halogengehalt in den Anlagen gemessen, um zum Beispiel Korrosion in Anlagen zu vermeiden oder Katalysatoren zu schützen. Die Qualitätssicherung, zum Beispiel bei chemischen Reaktionen, bei welchen der Halogengehalt im Produkt überwacht wird, und Prozessüberwachung sind ebenfalls typische Einsatzgebiete.
Die Messergebnisse sind für Firmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Institute, Auftragslabore, aber auch für Mittelständler und Start-Ups (z.B. Batterierecycling) unterschiedlichsten Branchen (Chemie, Energie, Umwelt, Agrar und Lebensmittel, Schwerindustrie, Rohstoffindustrie, Petrochemie, Pharmaindustrie, Konsumgüter, Abfall & Recycling) von Bedeutung.

Ein zuverlässiger Partner

Egal wie Ihr analytisches Problem aussieht, wir finden mit Ihnen die beste Lösung. Wir wissen, wie herausfordernd Reglementierungen und Einhaltung von Grenzwerten sind. Veränderungen der politischen Anforderungen, gerade in Bezug auf die neue Trinkwasserverordnung und PFAS, stellen hohe Ansprüche an eine analytische Lösung. Wir helfen Ihnen die beste Lösung für Sie zu finden.

Steuerung des AQF-5000

Anwendungsspezifische Software für die Steuerung der Verbrennung und Absorption sowie optionaler Detektoren und Aufgabesysteme

Standardmethoden

Der AQF-5000 weist volle Konformität zu u. A. folgenden relevanten Standardverfahren auf:

  • DIN 38409-59,
  • DIN EN 62321-3-2,
  • ISO 19242,
  • EN 17813,
  • ASTM D5987,
  • ASTM D7359,
  • ASTM D7994,
  • ASTM D8150,
  • ASTM D8247,
  • UOP 991,
  • UOP 1001

Measuring method

Arbeitsschritte

  • Automatische Probenaufgabe für Gase, Feststoffe und Flüssigkeiten
  • Hydropyrolytischer Verbrennungsaufschluss
  • Absorption der Verbrennungsgase und automatische Aliquotierung/Verdünnung der Absorptionslösung sowie Transfer in die IC
  • Ionenchromatographische Detektion der Analyten

Der Verbrennungssaufschluss am AQF-5000 ermöglicht die vollautomatische, simultane Bestimmung von Fluor, Chlor, Brom, Iod und Schwefel mittels Ionenchromatographie in nahezu allen organischen und anorganischen Substanzen. Nach Aufschluss, Absorption, Oxidation/Reduktion und Transfer in die IC, werden die Halogene als Fluorid, Chlorid, Bromid, Iodid und Schwefel als Sulfat analysiert. Die beiden Systeme (Verbrennung und Ionenchromatographie) arbeiten versetzt und vollautomatisch ohne weitere manuelle Eingriffe.

Probenvorbereitung

In den meisten Anwendungsfällen ist keine weitere Probenvorbereitung nötig. Bei besonders inhomogenen Proben ist eine Homogenisierung der Proben notwendig. Bestimmte Verfahren wie AOF oder EOF erfordern eine durch die jeweilige Norm vorgegebene Probenvorbereitung. Wir können Ihnen passsende Probenvorbereitungslösungen anbieten.

Unterschiedliche Probengeber passend für Ihre Anforderung

  • ABC-500: Halbautomatischer Probengeber für feste, viskose und flüssige Proben
  • ASC-570LS: Vollautomatischer Probengeber für Feststoffe und/oder Flüssigkeiten (Schiffchen + Spritzeninjektion)
  • GI-520: Automatische Probenaufgabe für Gase und vorverdampfte LPG/LNG/CNG
  • GI-560: Direkte Aufgabe von LPG/LNG mit automatischer Dosierung und Replikatmessung

Wir unterstützen Sie gerne bei der Zusammenstellung der richtigen Komponenten für Ihre Analytik.

Parameter

Mit dem AQF-5000 lassen sich folgende Elemente und Parameter bestimmen: Fluor, Chlor, Brom, Iod, Schwefel, AOF, EOF, AOCl, AOBr, AOI

Spezifikationen

  • Ofen HF-500: Horizontale Anordnung, bis 1100°C, automatische Gas- und Verbrennungssteuerung in Abhängigkeit der Probenmatrix, Ofen aufklappbar für einfache Zugänglichkeit des Verbrennungsrohrs.
  • Absorptionsmodul GA-500: Absorption der Verbrennungsgase, Constant-Volume-Funktion für Endvolumenbestimmung der Absorptionslösung, Probenverdünnung, Transfer eines Aliquotes der Absorptionslösung in die IC
  • Messbereich: ppb bis 100%
  • Gasversorgung: O≥ 99,7%; Ar ≥ 99,98%

Accessoires

FAQ

Der AQF-5000 misst in Kombination mit einem Ionenchromatographen die Halogene Fluor, Chlor, Brom und Iod, Schwefel und die Parameter AOF, AOCl, AOBr, AOI und PFAS.

Organische und anorganische flüssige, viskose, feste und gasförmigen Proben sind möglich.

Die typische Anwendung gibt es nicht, da der AQF-5000 so vielseitig einsetzbar ist. Hier sind ein paar mögliche Anwendungsbeispiele:

  • AOF und EOF – Summenparameter für die Bestimmung von fluorierter Organik (PFAS) → erfahren Sie hier mehr zu PFAS
  • Halogengehalte in Elektronikbauteilen (RoHS-Analytik, OLEDs)
  • Fluorgehalt in Lithiumbatterien und ihren Einzelteilen (Herstellung und Recycling)
  • Fluor, Chlor und Schwefel in primären und sekundären Energieträgern
  • Grundstoffe und Zwischenprodukte der Glasindustrie
  • Fluor und Chlor in Einsatzstoffen der Schwerindustrie
  • Halogen- und Schwefelgehalte in Abfallstoffen/Recyclingmaterialien
  • Halogengehalte in Baustoffen
  • Halogengehalte in Altholz
  • Fluorbestimmung in Textilien und anderen Konsumgütern

Ja, die Summenparameter für die Bestimmung von fluorierter Organik (PFAS) können mit der Combustion-IC gemessen werden.

Die Messergebnisse des AQF-5000 sind für alle von Bedeutung, die Halogene als Umweltparameter messen wollen, um Grenzwerte einzuhalten. Auch in der Petrochemie wird der Halogengehalt in den Anlagen gemessen, um zum Beispiel Korrosion zu vermeiden. Die Qualitätssicherung, zum Beispiel bei chemischen Reaktionen, bei welchen der Halogengehalt im Produkt überwacht wird, und Prozessüberwachung sind ebenfalls typische Einsatzgebiete. Die Messergebnisse sind für große Firmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Institute, Auftragslabore, aber auch für Mittelständler und Start-Ups (z.B. Batterierecycling) unterschiedlichster Branchen (Chemie, Energie, Umwelt, Agrar und Lebensmittel, Schwerindustrie, Rohstoffindustrie, Petrochemie, Pharmaindustrie, Konsumgüter, Abfall & Recycling) von Bedeutung.

Ja, die C-IC liefert sehr präzise und genaue Ergebnisse und kann zur Überwachung von Grenzwerten eingesetzt werden.

Der AQF-5000 weist volle Konformität zu u. A. folgenden relevanten Standardverfahren auf:

DIN 38409-59, DIN EN 62321-3-2, ISO 19242, EN 17813, ASTM D5987, ASTM D7359, ASTM D7994, ASTM D8150, ASTM D8247, UOP 991, UOP 1001

Der AQF-5000 ist ein Hochtemperatur-Aufschlusssystems, das mit einem Ionenchromatographen gekoppelt werden kann, was als Combustion-IC bezeichnet wird.

In den meisten Anwendungsfällen ist keine weitere Probenvorbereitung nötig. Bei besonders inhomogenen Proben ist eine Homogenisierung der Proben notwendig. Bestimmte Verfahren wie AOF oder EOF erfordern eine durch die jeweilige Norm vorgegebene Probenvorbereitung. Wir können Ihnen passsende Probenvorbereitungsmodule beispielsweise für den AOF anbieten.

Ja, zum Beispiel Verfahren wie Wickbold, Schöninger oder Druckbombe, welche aber alle sehr personalintensiv sind und nicht so reproduzierbare Ergebnisse liefern wie der AQF-5000.

Nein, wir arbeiten aber mit Spezialisten der Branche zusammen, so dass wir die Beschaffung Ihres Ionenchromatographen aktiv unterstützen können.

Ja, das ist in den meisten Fällen möglich. Zu den konkreten Möglichkeiten beraten wir Sie gern.

Der Messbereich liegt bei ppb bis 100%.

Der AQF-5000 arbeitet mit Sauerstoff, O≥ 99,7% und Argon, Ar ≥ 99,98%

Eine Gerätevorführung und auch Testmessungen an Ihren Proben sind möglich und sinnvoll.

Nach der Installation Ihres AQF-5000 steht Ihnen unser Service Team für eine ausführliche Produktschulung zur Verfügung. Die meisten Fragen ergeben sich mit dem Arbeiten, sodass wir Ihnen bei allen aufkommenden Fragen auch zu einem späteren Zeitpunkt behilflich sein werden – bei Ihnen vor Ort oder auch ganz flexibel per Online Meeting.

Advice and contact

Do you need more information?
Then please contact us by e-mail or telephone!

Or use the contact form and we will get back to you.

Consulting process

Get advice now - Contact us

Find the right elemental analyzer for your requirements. Our team of experts will support you in your selection and answer all your questions.

Use our contact form for a non-binding consultation or call us directly. We look forward to your inquiry!

Termine 2025

10. September 2025: Lab Supply Chemnitz
23. – 25. September 2025: Powtech Technopharm Nürnberg
24. September 2025: Lab Supply Leverkusen
8. Oktober 2025: Lab Supply Hamburg
12. November 2025: Lab Supply Augsburg

Dates 2025

September 10, 2025: Lab Supply Chemnitz
September 23 – 25, 2025: Powtech Technopharm Nuremberg
24. September 2025: Lab Supply Leverkusen
8. October 2025: Lab Supply Hamburg
12. November 2025: Lab Supply Augsburg

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.