Ihre Vorteile
Bestimmung des Quecksilbergehaltes: in Trinkwasser, Grundwasser, Meerwasser, Abwasser, Oberflächenwasser, Regenwasser
Verschleppungsfreiheit: kein Quecksilber-Memory-Effekt
Kaltdampf-AAS (Cold Vapour- Atomabsorptionsspektroskopie): halbautomatisches Batchverfahren
Discrete-Direct-Purge (DDP) Technik (Batch-Verfahren)
Optional: feste und gasförmige Proben auf elementares Quecksilber analysieren
Durchsatz von bis zu 240 Proben bei minimalem Personaleinsatz
Ressourcenschutz
Wenig Abfall: bei 80 Proben mit Auto-Digestion fallen nur 600 ml Abfall an
Analysenzeit wurde um 22% im Vergleich zum Vorgängermodell reduziert
Stromverbrauch wurde um 30% im Vergleich zum Vorgängermodell reduziert
Geringe Verbrauchsmaterialkosten aufgrund geringem Reagenzienverbrauchs (Zinn2Chlorid, Ammoniumhydroxylchlorid), nur ca. 0,5ml pro Probe
Ohne Gas-Flüssig Separator: spart zusätzlich Kosten
Einfache Handhabung
Modulares System: passgenau für Ihren Bedarf
Aufklappbare Front: leichte Zugänglichkeit aller relevanten Bauteile
Keine externen Gase notwendig: spart Kosten und bietet maximale Flexibilität beim Aufstellort, da kein Gasanschluss benötigt wird
Probenfiltration: nicht notwendig, da die Proben in den Probengefäßen verbleiben
Unser Service für Sie
Expertise: wir können Quecksilber, und das schon seit Jahrzehnten. Egal, welche analytische Herausforderung Sie haben, wir helfen Ihnen
Umfangreiche Schulung: wir übernehmen die Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter
Auch nach dem Kauf für Sie da: viele Fragen entstehen erst beim Arbeiten. Wir sind für alle Fragen zum Gerät und Ihrer Messung für Sie da